Letzte Woche gönnte ich mir wieder einen Wildfrauentag! In der morgendlich frostigen Luft radelte ich eine halbe Stunde zum Bahnhof, setzte mich in den Zug und fuhr am herrlichen Wörthersee entlang nach Villach. Die Sonne schien warm und leuchtend in mein Herz. „Die Quellgöttin und der Bär am Maibachl“ weiterlesen
Kategorie: Tagebuch
WildFrauenReise – Teil 1 – Anreise nach Schweden und Vätternleden
Der Sommerurlaub scheint zwar nun schon Ewigkeiten zurückzuliegen, aber gerade bei dem Schneematsch draußen erinnere ich mich doch gerne wieder an wärmere Tage in meinem Lieblingsland, auch wenn ich da durchaus mal gefroren habe… „WildFrauenReise – Teil 1 – Anreise nach Schweden und Vätternleden“ weiterlesen
Raunachtsgeschichten
Irgendwie ist es doch jedes Jahr wieder das Gleiche mit mir… sobald die Wintersonnenwende und die Raunächte nahen, werde ich unruhig, komisch drauf, sehne mich nach Rückzug und Stille, kann mich aber gleichzeitig auch gar nicht entspannen… „Raunachtsgeschichten“ weiterlesen
Mein Jahresrückblick – das Jahr des Wandels
Langsam geht das Jahr zu Ende und es lädt uns ein, innezuhalten und noch einmal hinzuschauen, was da so alles war… „Mein Jahresrückblick – das Jahr des Wandels“ weiterlesen
WildfrauenFREItag – verzettelt…
Kennt ihr das auch? Die To-do-Liste ist länger als der Tag, du weißt nicht, wo du anfangen sollst… irgendwie ist es ja toll, so viele unterschiedlichen Sachen machen zu dürfen, aber irgendwie ist es auch zu viel? Wenn es mir zu viel wird, fange ich an, Dinge zu vergessen, zu verschlampen, da verschwinden Schlüssel und Papiere, alles fühlt sich dicht und verplant an, ich bin noch sensibler für lärm als sonst…
„WildfrauenFREItag – verzettelt…“ weiterlesen
Nachhaltigkeit – Gutes aus der Region
Der Duft von Palatschinken weht durch die Küche… die Kinder und ich freuen uns auf ein leckeres Abendessen. Zum ersten Mal habe ich sie diesmal mit dem Bio-Dinkelmehl gemacht, das ich auf dem regionalen Gurnitzer Bauern-Kreativ-Markt gekauft habe, wo ich auch als Standlerin dabei sein durfte. „Nachhaltigkeit – Gutes aus der Region“ weiterlesen
Nachhaltigkeit: 1 Jahr ohne eigenes Auto
Wow, neulich habe ich festgestellt, dass wir nun seit über einem Jahr kein eigenes Auto mehr haben… Letztes Jahr hatte ich ja im Herbst schon mal darüber berichtet… Mittlerweile kann ich es mir gar nicht mehr vorstellen, wie es war mit eigenem Auto vor der Türe! Mehr und mehr wird mir bewusst, wie oft ich unnötig für kurze Strecken gefahren bin, wie stressig Stau und Ampeln sein können und wo ich überall zu Fuß, mit dem Rad oder mit Öffis hinkomme. (Fast) Überallhin würde ich sagen, dauert halt länger… „Nachhaltigkeit: 1 Jahr ohne eigenes Auto“ weiterlesen