Im sagenumwobenen Görtschitztal in Kärnten ist einiges los….Berge zu beiden Seiten, malerische Felsen und Höhlen, in denen einst die Billeweiß, die weisen und saligen Frauen wohnten, Frauenluken und heilige Quellen der Saualpe, die ins Tal fließen und sich mit der Görtschitz vereinen.
In Wieting gibt es eine Sitzstatue, die schon von vielen Frauen-Generationen aufgesucht wurde, um Kindersegen zu erbitten. Der Schoß der Frauenfigur ist ganz abgenutzt und auch wir gingen zu ihr, um für eine Freundin für Kinder zu bitten. Meine beiden durften auch mal rutschen, und ich bedankte mich bei der Göttin für diesen Segen. An ihren Rücken legten wir Opfergaben in die kleine Nische hinein.
In der Pfarrkirche am Hochaltar befinden sich geschnitzte Holzfiguren aus dem Jahre 1674 der Heiligen Katharina, Margaretha (der die Kirche geweiht ist) und Barbara, darüber eine Madonna mit Strahlenkranz. Ein anwesender Kirchenmitarbeiter wusste nicht einmal die Namen der Heiligen, die er da anbetete… diese „drei heiligen Madln“ sind die Nachfolgerinnen der ursprünglichen Göttinnen-Dreiheit Wilbeth, Ambeth und Borbeth, also der weißen, roten und schwarzen Göttin! Diese Figuren hier tragen alle Palmzweige in den Händen, Margaretha einen Stab und eine Krone und Katharina im weißen Kleid einen Becher…